test
Some checks failed
/ debug (push) Failing after 36s

This commit is contained in:
lubiana 2024-12-12 20:20:48 +01:00
commit e5584dd778
Signed by: lubiana
SSH key fingerprint: SHA256:vW1EA0fRR3Fw+dD/sM0K+x3Il2gSry6YRYHqOeQwrfk
957 changed files with 11340 additions and 0 deletions

View file

@ -0,0 +1,17 @@
---
title: "Penvolution Bitrausch"
slug: "bitrausch"
headerimage: "header/header_blimps.jpg"
---
## Bitrausch
Einige Arten von Glühwürmchen können ihre rhythmischen Blinkmuster spontan
synchronisieren und sorgen auf diese Weise für erstaunliche Anblicke in freier
Natur. Dieses Verhalten haben wir uns zum Vorbild genommen und möchten mit euch
daraus ein Schwarmkunst-Projekt kreieren: Ein kleines Blimb gibt ein
rhytmisches Leuchtsignal ab. Sobald es feststellt, dass es nicht allein ist,
versucht es sich in Einklang mit dem Licht seiner Artgenossen zu bringen. Egal
wie viele Blimbs aktiv sind und wieviele dazukommen, alle fügen sich in diesen
gleichzeitigen, kraftvollen Impuls ein und zeigen wie sehr sie zusammen
funktionieren können.

View file

@ -0,0 +1,44 @@
---
title: "Chaos Macht Schule"
slug: "schule"
headerimage: "header/header_led.jpg"
---
# Was ist Chaos Macht Schule?
> Unter dem Begriff „Chaos macht Schule“ finden sich mehrere regionale Projekte diverser ERFA-Kreise des CCC. Bestärkt in der bisherigen Erfahrung, dass es mangels entsprechender Lehrinhalte und aufgrund der schnellen IT-Entwicklung Eltern und Lehrern schier unmöglich ist, mit dem rasanten und selbsterlernten Wissenszuwachs der Schüler in Fragen der Internetnutzung auch nur ansatzweise mitzuhalten, sieht es der CCC als ebenso dringende Aufgabe, nicht nur die Schüler, sondern wenn nötig oder gewünscht auch die Eltern und Lehrer über die Möglichkeiten, Risiken und Grenzen des Werkzeugs Internet aufzuklären, damit diese ihre Kinder und Schüler nicht mit den Risiken der Technik allein lassen müssen.
> Die Mehrheit der Schüler an durchweg allen Schulkategorien nutzen ab immer jüngerem Alter das Internet nicht nur zu Lern- und Hausaufgabenzwecken, sondern zunehmend auch in ihrer Freizeit, u.a. als Hauptplattform für ihre soziale Kommunikation untereinander.
> Der CCC begrüßt ausdrücklich sowohl den respektlosen als auch den völlig selbstverständlichen Umgang mit komplizierter Technik. Gleichzeitig fordert und fördert der CCC den freien und ungehinderten Zugang zum Wissen der Menschheit. All diese Ziele werden auch vom Gesamtkonzept Internet getragen, weshalb es dem CCC naheliegt, sich genau dort als öffentlicher Ansprechpartner einzufinden, wo das Internet als Werkzeug im Alltag überall Einzug hält.
*(von http://schule.muc.ccc.de/ übernommen)*
## Die Gruppe in Hannover
Unsere Gruppe in Hannover hat sich Anfang 2017 zusammengewürfelt und
gibt seither Veranstaltungen in Hannover und im Umland. Wir suchen aber dennoch nach
weiteren interessierten Leuten, die Lust und Zeit haben in bspw. Schulen
zu gehen. Genauso freuen wir uns natürlich auf weitere Anfragen zu
Veranstaltungen: cms(at)hannover.ccc.de
### Regelmäßiges Treffen
Wir treffen uns mindestens ein Mal am letzten Mittwoch im Monat während des OpenChaos (ab 19 Uhr in unseren Clubräumen). Wer Lust hat, kommt einfach mal vorbei!
## Was wir anbieten
Wir besuchen gerne Schulen, um Vorträge und Workshops für Schüler\*innen, Eltern und Lehrer\*innen zu geben.
Oft erklären wir Technik:
* Wie funktioniert das Internet?
* Wie funktioniert ein Computer?
Oder die Folgen der Technik:
* Wie können wir überwacht werden?
* Was können Firmen mit unseren Daten machen?
Natürlich liegt uns die Medienkompetenz sehr am Herzen:
* Wem sollte ich eigentlich glauben?
* Stimmt das, was im Internet behauptet wird?
* Stimmt das immer, was in der Zeitung steht?
Wenn du Interesse an einem Vortrag oder Workshop hast, schreib uns einfach an: cms(at)hannover.ccc.de